Starnberger Landkreis zeichnet Ehrenamtliche für Pflege von Gärten und Streuobst aus

Starnberger Landkreis zeichnet Ehrenamtliche für Pflege von Gärten und Streuobst aus
Starnberger Landkreis zeichnet Ehrenamtliche für Pflege von Gärten und Streuobst aus | Bild: © Landratsamt Starnberg

Landkreis und Kreisverband Gartenbau und Landespflege Starnberg haben bei einem Empfang im Landratsamt ehrenamtlich Engagierte aus der Gartenkultur gewürdigt. Anlass waren der Tag der offenen Gartentüre, der Wettbewerb Streuobst bunt und lebendig sowie die Vergabe von Naturgarten-Zertifikaten. Dreizehn Gärten erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung, zudem wurden zwei Personen für ihr langjähriges Wirken besonders geehrt.

Tag der offenen Gartentüre

Ende Juni öffneten drei Gärten im Landkreis ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Trotz hoher Temperaturen berichteten Veranstalter und Besucher von einer angenehmen Stimmung und einem regen Austausch zwischen Gartenbesitzern und Interessierten. Der Landkreis dankte namentlich Renate Schmidt aus Hechendorf, Gabrielle und Rudolf Raidl aus Pöcking sowie dem Obst und Gartenbauverein Gilching für die Teilnahme.

Auszeichnung als Naturgarten

Der Kreisverband für Gartenbau zeichnete in diesem Jahr 13 private und institutionelle Gärten als Naturgarten aus. Die Plakette wird für naturnahe Gestaltung und Pflege vergeben. Bei der Bewertung spielt auch der gartenbauliche Aspekt etwa beim Obst und Gemüseanbau eine Rolle. Ausgezeichnet wurden Jekaterina Bayer aus Starnberg Perchting, Irma Flintner aus Weßling, Barbara Hübler aus Herrsching Breitbrunn, Michael und Herrmann Gerken aus Berg Aufkirchen, Gunhild Muntau Leitner aus Berg, Silke Schmid und Reimund Felker aus Starnberg Hadorf, Angela Schuster aus Berg, Anette Stautner aus Gauting, Thomas Steinmeyer aus Pöcking, Theresa Stenner aus Pöcking, Marianne Strauß aus Andechs, Rosemarie Zacher und Joachim Grau aus Gauting sowie die Montessorischule Gilching.

Wettbewerb Streuobst bunt und lebendig

Der Wettbewerb, den die Gartenbauvereine auf lokaler Ebene durchführten, soll das Engagement der Vereine für den Erhalt und die Förderung von Streuobstbeständen sichtbar machen. Bewertet wurden unter anderem Maßnahmen zum Erhalt von Streuobstwiesen und generationenübergreifende Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Acht Gartenbauvereine aus dem Landkreis nahmen teil. Die ersten drei Plätze belegten die Obst und Gartenbauvereine aus Breitbrunn, Gilching und Machtlfing; sie erhalten eine Urkunde und einen Gutschein.

Persönliche Verdienste

In Abstimmung mit dem Kreisverband wurden zwei Personen für ihr langjähriges Engagement geehrt. Annemarie Pentenrieder aus Wangen hat das Programm Streuobst für Alle innerhalb der Starnberger Land Solidargemeinschaft organisiert und begleitet. Innerhalb von drei Jahren wurden so insgesamt 300 Obstbäume an Gärtnerinnen und Gärtner vermittelt. Bestellung, Beratung, Abwicklung und Kontrolle lagen in ihrer Verantwortung. Laut Mitteilung übernahm der Verein außerdem die Differenz zwischen Einkaufspreis und staatlicher Förderung, um die Pflanzaktion zu erleichtern.

Ralf Maier aus Berg wird in der Mitteilung als erfahrener Praktiker beschrieben. Er schneidet seit Jahrzehnten ehrenamtlich Obstbäume, etablierte vor mehr als 30 Jahren die erste und bislang einzige Vereinspresse im Landkreis und ist Mitbegründer des Arbeitskreises Obst beim Kreisverband. Maier bot über lange Jahre Schnitt und Veredelungskurse an, legte eine Vereinsobstwiese bei Farchach an und führt als ausgebildeter Streuobstführer regelmäßig Schulklassen an das Thema heran.

Landrat Stefan Frey würdigte das Engagement und betonte, ein schöner Garten verlange Zeit, Zuwendung und Raum. Er dankte den Geehrten dafür, dass sie ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit anderen teilen.

Quelle anzeigen