Bayerische HIV‑Testwochen: Kostenlose Tests im Starnberger Gesundheitsamt vom 2. bis 30. November

Bayerische HIV‑Testwochen: Kostenlose Tests im Starnberger Gesundheitsamt vom 2. bis 30. November
Bayerische HIV‑Testwochen: Kostenlose Tests im Starnberger Gesundheitsamt vom 2. bis 30. November

Vom 2. bis 30. November finden in Bayern die jährlichen HIV‑Testwochen statt. Unter dem Motto Test jetzt! bietet auch das Gesundheitsamt Starnberg in diesem Zeitraum kostenlose, anonyme und vertrauliche Tests sowie Beratung an. Für einen Test ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich: 08151 148 77 900.

Angebot im Starnberger Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt stellt während der Testwochen die Testmöglichkeiten des öffentlichen Gesundheitswesens zur Verfügung und ergänzt damit bestehende Angebote in Kliniken und Beratungsstellen. Die Untersuchung wird anonym und vertraulich durchgeführt; Begleitberatung gehört zum Angebot.

Interessierte sollen telefonisch einen Termin vereinbaren, um Abläufe und Zeitfenster zu koordinieren. Weitere inhaltliche oder organisatorische Fragen werden vor Ort oder telefonisch geklärt.

Warum frühe Diagnosen wichtig sind

Eine frühzeitige Bestimmung des HIV‑Status reduziert das Risiko schwerer Krankheitsverläufe und verringert die Wahrscheinlichkeit, das Virus weiterzugeben. In Einzelfällen werden Infektionen erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt, wenn bereits schwere, teils lebensbedrohliche AIDS‑assoziierte Erkrankungen aufgetreten sind.

Die UNAIDS‑Initiative 95‑95‑95 will bis 2025 erreichen, dass 95 Prozent der Infizierten diagnostiziert sind, 95 Prozent der Diagnostizierten behandelt werden und bei 95 Prozent der Behandelten die Viruslast nicht mehr nachweisbar ist. Bayern liegt in der Behandlung über diesen Zielmarken: Der Pressemitteilung zufolge erhalten 99 Prozent der Diagnostizierten eine antiretrovirale Therapie, und in 96 Prozent der Fälle ist die Viruslast unter der Nachweisgrenze. Beim ersten Ziel, der Diagnosequote, besteht mit derzeit 92 Prozent noch Nachholbedarf.

Koordination und Informationsangebote

Die HIV‑Testwochen werden vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention initiiert und vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit koordiniert. Ziel ist, über Testmöglichkeiten aufzuklären und Menschen mit möglichem Expositionsrisiko zur Testung zu motivieren.

Informationen zu Teststandorten, Abläufen und weiterführender Beratung stellt das Angebot unter www.testjetzt.de bereit. Die Inhalte sind unter anderem in acht Sprachen sowie in Leichter Sprache verfügbar.

Quelle anzeigen