Fachbereichsleiterin aus Starnberg erhält die Blaue Raute als Bayerns beste Lehrbeauftragte

Fachbereichsleiterin aus Starnberg erhält die Blaue Raute als Bayerns beste Lehrbeauftragte
Fachbereichsleiterin aus Starnberg erhält die Blaue Raute als Bayerns beste Lehrbeauftragte | Bild: © Landratsamt Starnberg

Johanna Leiß, Fachbereichsleiterin für Bauwesen im Landratsamt Starnberg, ist von der Bayerischen Verwaltungsschule mit der Auszeichnung „Blaue Raute“ in der Kategorie „Beste Lehrbeauftragte Bayerns“ geehrt worden. Die Preisverleihung fand in der Münchner Residenz statt und wurde vom Vorstand der Verwaltungsschule, Hans-Christian Witthauer, vorgenommen.

Verleihung und Reaktionen

Die Ehrung wurde im Rahmen einer Feierstunde im Max Joseph Saal übergeben. Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Dr. Erwin Lohner, Amtschef des Bayerischen Innenministeriums, sprachen ihren Dank an alle ausgezeichneten Lehrenden aus. Leiß sagte, sie freue sich sehr und empfinde die Auszeichnung als Ehre. Annika Grießhammer, Fachbereichsleiterin der Haupt- und Personalverwaltung, würdigte nicht nur die Atmosphäre der Veranstaltung, sondern hob die persönliche Laudatio hervor. Sie bezeichnete Leiß als hochengagiert und flexibel und verwies auf sehr positives Feedback der Lernenden.

Tätigkeit als Dozentin und Prüfende

Johanna Leiß ist seit 2015 nebenamtlich als Dozentin tätig und unterrichtet öffentliches Baurecht sowie allgemeine Rechtskunde. Darüber hinaus nimmt sie Abschlussprüfungen ab. Die Auszeichnung setzt sie unter rund 1.300 nebenamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Bayerischen Verwaltungsschule, die die Qualifikation im öffentlichen Dienst des Freistaats Bayern unterstützen.

Zur „Blauen Raute“ und zur Bayerischen Verwaltungsschule

Die „Blaue Raute“ wird von der Bayerischen Verwaltungsschule seit 2019 in mehreren Kategorien vergeben. Mit rund 1.300 nebenamtlichen Lehrkräften begleitet die Einrichtung jährlich etwa 3.000 Auszubildende und 34.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Fortbildungen. Die Verwaltungsschule verantwortet seit mehr als 100 Jahren die Ausbildung und Fortbildung im bayerischen öffentlichen Dienst und initiiert nach eigenen Angaben verschiedene Innovationsprojekte.

Quelle anzeigen