Klasse 1b aus Andechs gewinnt Grundschulwettbewerb im Landkreis Starnberg

Klasse 1b aus Andechs gewinnt Grundschulwettbewerb im Landkreis Starnberg
Klasse 1b aus Andechs gewinnt Grundschulwettbewerb im Landkreis Starnberg | Bild: © Landratsamt Starnberg

Beim erstmals durchgeführten Grundschulwettbewerb „Fit in die Schule, fit für die Zukunft!“ im Landkreis Starnberg steht die Gewinnerklasse fest: Die 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b der Carl-Orff-Grundschule Andechs sammelten vom 29. September bis 17. Oktober pro Kind im Durchschnitt 14 Sticker – insgesamt 252 Stück – und legten ihre Schulwege überwiegend ohne Auto zurück.

Ablauf des Wettbewerbs

Zu Beginn des Aktionszeitraums erhielten teilnehmende Klassen ein Poster mit Motiven einer Eisbärmutter und ihres Jungen. Für jeden Schulweg, der zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wurde, durften Kinder einen sogenannten Schollensticker auf das Poster kleben. Ziel der Aktion war es, die Schülerinnen und Schüler spielerisch zu motivieren, den Schulweg ohne Pkw zu absolvieren.

Preisverleihung in Andechs

Für den ersten Platz überreichte Landrat Stefan Frey einen Klassengutschein sowie ein Sicherheitspaket: Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt eine Warnweste und ein Reflektor‑Schnappband. Die Bilanz der Klasse 1b zeigt, dass alle Kinder während des Aktionszeitraums an den 14 Aktionstagen zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn zur Schule gekommen sind.

Regionale Kooperation und weiterer Gewinner

Die Aktion wurde als Gemeinschaftsprojekt der MVV‑Verbundlandkreise Bad Tölz‑Wolfratshausen, Dachau, Freising, Miesbach und Starnberg durchgeführt. Als Grundschule mit den meisten Kindern, die im Mittel ohne Auto zur Schule kamen, ging die Ferdinand Feldigl‑Grundschule Jachenau im Landkreis Bad Tölz‑Wolfratshausen hervor. Sie erhält einen Preis der Deutschen Bahn und darf mit einem Fahrsimulator eine S‑Bahn im Münchner S‑Bahn‑Netz steuern.

Hintergrund des Wettbewerbs ist, neben Umweltaspekten, die Förderung von Selbstständigkeit, sozialer Interaktion und gesundheitlicher Aktivität der Kinder sowie eine Verringerung des Verkehrsaufkommens vor Schulen. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Landkreises Starnberg verfügbar: www.lk-starnberg.de/Grundschulwettbewerb

Quelle anzeigen