Weltkindertag in Gauting: Kindertheater rückt Toleranz und Perspektivwechsel in den Fokus
Rund 70 Kinder und Erwachsene nutzten am Weltkindertag die Aufführung des Stücks „Hellblau ist auch Rot“ in der Remise des Schlosses Fußberg in Gauting. Veranstalter war die Kommunale Jugendarbeit des Landratsamtes Starnberg; die Veranstaltung fand trotz des gleichzeitigen Wiesn‑Beginns in München statt.
Theaterstück und Nachgespräch
Das interkulturelle Kindertheater aus der Nähe von Regensburg richtete sich an Fünf‑ bis Zehnjährige. In einer kurzweiligen Inszenierung erzählten die Schauspielerinnen von zwei Freunden, die erfahren, dass Unterschiede nicht trennen, sondern bereichern können. Humor und Einfühlungsvermögen sollten Kinder dazu anregen, über eigene Gefühle nachzudenken und Empathie zu entwickeln.
Im Anschluss an die Aufführung hatten die Kinder Gelegenheit, in einem Nachgespräch ihre Eindrücke zu schildern und Fragen an die Darstellerinnen zu richten. „Es ist schön zu sehen, wie Kinder durch solche Veranstaltungen für das Thema Toleranz und Vielfalt sensibilisiert werden können“, sagte Saskia Geipel von der Kommunalen Jugendarbeit. Sie betonte zudem, die Angebote dienten dazu, die jungen Generationen im Sinne von Zusammenhalt und gegenseitigem Verständnis zu stärken.
Mitmachaktionen als Anschluss an das Stück
Begleitend zum Theater wurden zwei Mitmachstationen angeboten. Beim sogenannten Toleranzbaum gestalteten die Kinder Blätter mit Fragen und Bildern zum Thema, die anschließend an einen Baum gehängt wurden und eine farbige Installation bildeten. Der Hindernisparcours unter dem Motto „Der Blick durch die Brille“ sollte spielerisch erfahrbar machen, wie sich Perspektivwechsel anfühlen.
Organisation und Verpflegung
Die Veranstaltung wurde von der Kommunalen Jugendarbeit des Landratsamtes Starnberg organisiert; das inklusive Café Cafäleon aus Gauting wurde von ehrenamtlichen Jugendlichen mitbetreut. Die Helferinnen und Helfer versorgten die Anwesenden mit warmen Waffeln und kalten Getränken und trugen so zur offenen Atmosphäre bei den sommerlichen Temperaturen bei.
Quelle anzeigen




Kommentar veröffentlichen