Studie enthüllt: AfD und Linke dominieren Social-Media-Sichtbarkeit vor Bundestagswahl
Vor der Bundestagswahl haben die Parteien verstärkt auf Social Media gesetzt, um junge Wähler anzusprechen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die Sichtbarkeit ihrer politischen Botschaften auf den verschiedenen Plattformen ungleich verteilt war. Besonders deutlich zeigte sich, dass die AfD und die Linke als die größten Nutznießer der Algorithmen hervorgingen.
Die Untersuchung ergab, dass insbesondere auf TikTok und X die AfD und die Linke die meisten Vorteile aus den Algorithmen zogen. Die AfD gelang es beinahe doppelt so oft wie andere Parteien, junge Nutzer mit ihren Videos zu erreichen. Ebenso konnte die Linke ihren Anteil an angezeigten Videos um das Dreifache steigern. Im Gegensatz dazu hatten die FDP und CDU trotz zahlreicher Beiträge eine geringere Sichtbarkeit in den Algorithmus-gesteuerten Empfehlungen.
Interessanterweise zeigte die Studie auch, dass TikTok und X Inhalte schneller als Instagram und YouTube verbreiteten. Die Algorithmen bevorzugten dabei Videos der AfD und zeigten sie am schnellsten an. Des Weiteren waren parteispezifische Hashtags bei der AfD am häufigsten vertreten, was auf eine gezielte Strategie hinweist.
Als Empfehlung aus der Studie geht hervor, dass eine verstärkte Bildungsarbeit über Algorithmen notwendig ist, um ein besseres Verständnis für die Mechanismen hinter den digitalen Empfehlungen zu schaffen.
Insgesamt unterstreicht die Studie die immense Bedeutung von Algorithmen in der Verbreitung politischer Nachrichten und betont die Dringlichkeit von Transparenz und Bildungsmaßnahmen im Umgang mit diesen technologischen Entwicklungen.
								


Kommentar veröffentlichen