Landkreis Starnberg startet achte Tütenaktion gegen Gewalt an Frauen
Die Gleichstellungsstelle des Landratsamts Starnberg, der Verein Frauen helfen Frauen Starnberg e.V. und Bäckereien der Region verteilen vom 17. bis 25. November wieder Papiertüten mit Hinweisen auf Hilfsangebote. Die achte Auflage der Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ soll anlässlich des Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November auf Unterstützungsangebote für Betroffene aufmerksam machen. Landrat Stefan Frey hat die Schirmherrschaft übernommen.
Hintergrund und Zahlen
Offizielle Statistiken zeigen nach Angaben des Bundeskriminalamts für 2024 mehr als 15.000 registrierte Fälle häuslicher Gewalt in Bayern. Im Landkreis Starnberg wurden im selben Zeitraum 312 Fälle gemeldet. Experten gehen davon aus, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt und nur ein Bruchteil der Betroffenen Hilfe sucht, weil die Hemmschwelle für Hilfesuchende hoch ist und häufig Unsicherheit über das richtige Vorgehen besteht.
Wie die Tütenaktion funktioniert
Während des Aktionszeitraums werden Bäckereien in der Region mit bedruckten Tüten ausgestattet. Auf diesen sind Notrufnummern und lokale Hilfsangebote abgedruckt, damit die Informationen im Alltag sichtbarer werden. Ziel der Verteilung ist es, Betroffenen und ihren Angehörigen konkrete Anlaufstellen zugänglich zu machen.
Ziele und Mitwirkung
Nach Darstellung der Organisatoren soll die Aktion das regional vorhandene Beratungsnetzwerk sichtbarer machen und Betroffene ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Landrat Stefan Frey verwies darauf, dass das Thema nicht an Brisanz verloren habe; mit der Aktion wolle man Unterstützung und Begleitung von betroffenen Frauen deutlich machen.
Informationen und Kontakt
Die auf den Tüten angegebenen Notrufnummern sind außerdem auf der Notfallkarte „Hilfe für Frauen“ des Landratsamts Starnberg zusammengefasst. Die Karte steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung und kann unter www.lk-starnberg.de/HilfeBeiGewalt eingesehen und heruntergeladen werden.
Quelle anzeigen




Kommentar veröffentlichen